Unsere Geschichte

Seit über 85 Jahren spezialisiert auf hochwertige Betonprodukte für die Vieh- und Industriebranche. Tradition und Innovation vereint.

  • 2024

    Neubau eines Regallagers für Bewehrungsstahl.

  • 2023

    Neubau der Produktionsanlage R-N1 für frisch entschalte Betonfertigteile (Kleinserien) bis 4 Meter Produktlänge / 0,8 Meter Produktbreite.

  • 2022

    Inbetriebnahme der neuen Photovoltalik Anlage.

  • 2020

    Inbetriebnahme eines neuen Schweissroboters.

  • 2017

    Einführung Spaltenboden Typ RM (Spaltenboden mit integrierter Gummimatte) für Rindermast.

  • 2016

    Einführung Spaltenboden Typ KF (Spaltenboden mit integrierter Gummimatte).

  • 2009

    Ausrüstung der ersten Stallanlage mit Otte Betonaufkantungen und Bugschwellen.

  • 2008

    Neubau der Produktionsanlage R4 für frisch entschalte Betonfertigteile (Kleinserien).

  • 2007

    Seit 2007 (und seit 2014 in der Geschäftsführung) wird Herr Gerdes von Herrn Udo Eveslage unterstützt, der ebenfalls mit jahrelanger Erfahrung die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens seitdem mitprägt.

  • 2004

    Im Jahr 2004 übernahm Herr Theodor Gerdes die Geschäftsführung der Firma Otte Beton GmbH. Seitdem spezialisierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Betonfertigteilen für die Landwirtschaft (Rinder- und Schweinespaltenboden) sowie auf den Garten- und Deichbau (u.a. U-Stücke, Fahrbahn- und Großflächenplatten und Sporne). Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Vermarktung von Betonfertigteilen, stetig wachsenden und kontinuierlichen Qualitätsstandards sowie einem eigenen Kranfahrzeug und mehreren Spediteuren werden Aufträge schnell und zuverlässig abgewickelt.

  • 1989

    Im Zuge dieser enormen Entwicklung am Markt und im Unternehmen erfolgte im Februar 1989 eine weitere Umfirmierung in die Otte-Beton und Metallbau GmbH & Co. KG. Parallel zur Entwicklung und Herstellung von Tischsystemen, innerbetrieblichen Logistiksystemen, Sondermaschinen und Bewässerungsanlagen wuchs der Zweig der Herstellung von Betonfertigteilen für den Gartenbau, Küstenschutz und insbesondere für die Landwirtschaft.

  • 1980er

    Anfang der achtziger Jahre entwickelte die Otte Beton GmbH & Co. KG das Mobil- und Rollmobiltisch-System speziell für Gartenbaubetriebe, in denen die Tische in einem wirtschaftlich höchst effizienten Logistiksystem bewegt werden konnten. Somit nehmen Otte-Tischsysteme, auch Containersysteme genannt, bis heute großen Einfluss auf die Arbeitsabläufe in den Gartenbaubetrieben.

  • 1976

    1976 wurden in dem Betrieb der Otte Beton GmbH & Co. KG in Westerstede erstmals Rolltische aus Aluminium für Gartenbaubetriebe konstruiert und hergestellt. Die Markteinführung wurde ein großer Erfolg. Kaum jemand ahnte damals, wie sehr diese Innovation eine ganze Branche in Bewegung bringen würde.

  • 1974

    Im März 1974 erfolgte die Umfirmierung in Otte Beton GmbH & Co. KG.

  • 1960er

    Schon bald reichte die Lieferkapazität der Firma nicht mehr aus. In den 60er Jahren wurden mehrere große Betriebserweiterungen vorgenommen, um der ständig steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Anfang der 70er Jahre fertigten 140 Mitarbeiter auf einer Fläche von ca. 42.000 qm über 500 verschiedene Spezial-Betonartikel. Durch die hervorragende Qualität der Otte-Erzeugnisse und die ständige Erweiterung des Lieferprogramms entwickelte sich die Firma Wilhelm Otte zum bedeutendsten Hersteller von Stahlbeton-Fertigteilen für den Garten- und Landschaftsbau in Europa. Otte-Tische, Otte-Frühbeetkästen, Otte-Gartencenter-Einrichtungen sowie Otte's Echte Westersteder Garten- und Gehwegplatten wurden zu Markenbegriffen.

  • 1952

    Eine grundlegende und wichtige Neuorientierung erfuhr der Betrieb im Jahr 1952, als die Produktion von Gewächshaustischen aus Stahlbeton-Fertigteilen aufgenommen wurde. Die Vorteile dieser Anlagen in Bezug auf Arbeitserleichterung und Rationalisierung wurden innerhalb kurzer Zeit von immer mehr Gartenbaubetrieben, Baumschulen und Gartencentern erkannt. Neben Gewächshaustischen war die Firma Wilhelm Otte auch führend in der Entwicklung von Frühbeetkästen, Beeteinfassungen, Waschbeton-Blumenbecken und -Fassadenelementen sowie anderen Betonprodukten.

  • 1938

    Am 01.05.1938 wurde die Firma Wilhelm Otte in Westerstede als Baugeschäft gegründet. Neben reinen Hochbauarbeiten begann gleichzeitig die Herstellung der ersten Stahlbeton-Fertigteile wie Betonstürze und Wäschepfähle. Nach langen Versuchen konstruierte der Firmengründer Wilhelm Otte die erste Fertigungsmaschine für Gehwegplatten. Die kontinuierliche Entwicklung wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Nach dem Krieg musste auch die Firma Wilhelm Otte mühsam wiederaufgebaut werden.